Benennung der verantwortlichen Stelle: Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Lothar Göbel Sandweg 5 97078 Würzburg 0931-4041295
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Grundsätzlich
Es handelt sich hier um ein reines Informationsanbegot.
Vorsorglich
für die Befriedigung der Bürokratie und für den Fall einer künftigen elektronischen Datenverarbeitung soll gelten:
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist in unserem Fall:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz:
Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
oder:
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
Telefax: 089/21 26 72-50
Recht auf Datenübertragbarkeit Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite ist DNSSec-TSL-Verschlüsselt, wie mir die Telekom versichert.
Unter DNSSec versteht man eine Reihe von Sicherheitserweiterungen für die Domain. Diese Sicherheitserweiterungen
schützen Sie vor bestimmten Angriffsarten wie zum Beispiel der Verfälschung von DNS-Cache-Daten:
Durch „gefälschte“
oder verfälschte DNS-Einträge bzw. Nachrichten können Internet-Nutzer auf falsche Systeme umgelenkt werden und dort
ausspioniert, daten beklaut etc. werden.
Mit DNSSec werden Ihre DNS-Anfragen und Antworten mit asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren signiert.
Das sichert die Integrität der Daten (Verfälschung z. B. beim Transport nicht mehr möglich) und die Quellen-Authentifizierung
(„Der, den ich gefragt habe, ist auch der, der geantwortet hat“).
Server-Log-Dateien In Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an diesen übermittelt, gibt mir der Provider der Website, in diesem Fall die Telekom, nur in Form generailsierter Information weiter: Browsertypen, Länderstatistik und Seitenstatistik.
Cookies Beim Aufruf unserer Homepage wird lediglich ein sogenanntes "Session-Cookie"
gesetzt, das nur für die aktuelle Sitzung, also nicht dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert wird.
Cookies sind kleine
Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem
Endgerät speichert werden. Sie helfen uns dabei, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. (wenn Sie z.B. die Seite einzoomen, bleibt diese Einstellung während der "Session" erhalten, je nach Ihren Wünschen)
Der Besucher einer Webseite muss einem Session-Cookie nicht explizit zustimmen. Ein Session-Cookie ist datenschutzrechtlich unbedenklich.